ONLINE VeranstaltunG 09.10.25
Potenzielle Konflikte: Staat-Industrie-Beziehungen in der Klimapolitik – Eine EU-Perspektive
Kurzbeschreibung
Potenzielle Konflikte, Einigung und Lösungsfindung.
Weitere Informationen
- Beginn: 18:00 Uhr (MESZ)
- Dauer: ca. 90 Minuten inkl. Q&A
- Sprache: Deutsch
- Teilnahme: Kostenlos, Anmeldung erforderlich
Inhaltsbeschreibung des Vortrags
Die Vorlesung behandelt die potenziellen Konflikte, die im Prozess der Politikgestaltung für erneuerbare Energien entstehen können, mit einem besonderen Fokus auf die Beziehungen zwischen Staat und Industrie. Sie gibt einen kurzen Überblick über die EU-Gesetzgebung und die Governance-Strukturen – von der EU-Ebene bis hin zu den Mitgliedstaaten. Zudem wird als Fallstudie ein Beispiel aus Deutschland zur Politikgestaltung im Bereich Solarenergie vorgestellt, das die an den Entscheidungsprozessen beteiligten Akteure – nämlich Industrie- und Staatsakteure – hervorhebt.
Über den/DIE Vortragende
Yoana ist Doktorandin im dritten Jahr im Fachbereich Politik, Internationale Beziehungen und Umwelt an der University of York im Vereinigten Königreich. Sie ist außerdem EU Climate Pact Ambassador in Deutschland. Mit einem akademischen und beruflichen Hintergrund in Betriebswirtschaft, Rechnungswesen und Recht verfügt sie über Arbeitserfahrung sowohl in staatlichen Institutionen als auch im privaten Sektor.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über unser Formular an, um den Link zum Vortrag zu erhalten:
Kontakt bei Fragen: info(a)twadorno.de
